 |
Umweltpolitik
|
 |
- bildet den Rahmen für die umweltbezogenen Ziele
- wird von der obersten Leitung festgelegt
- enthält eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung und Verhütung von Umweltbelastungen
|
"Umweltpolitik: Gesamtabsichten und Ausrichtung einer Organisation in Bezug auf ihre Umweltleistung ..." |
|
Planung
|
Umweltprüfung
- Forderungen aus Gesetzen und Vorschriften
- Ermittlung der bedeutenden Umweltaspekte
- Untersuchung der bestehenden Umweltmanagementpraktiken und -verfahren
- Auswerung früherer Notfallsituationen
|
"Eine Organisation ohne Umweltmanagementsystem sollte zunächst durch eine Überprüfung ihre aktuelle Situation im Hinblick auf die Umwelt ermitteln." |
|
Umweltmanagementprogramm
mit konkreten Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Zeitplan.
|
|
Verwirklichung und Betrieb
|
- Organisationsstruktur, Verantwortlichkeiten und Abläufe festlegen
- Schulung der Mitarbeiter
- Dokumentation des Umweltmanagementsystems
entweder als eigenes Handbuch oder integriert in das Unternehmenshandbuch
- Notfallvorsorge und -maßnahmen
|
"Die erfolgreiche Verwirklichung eines Umweltmanagementsystems erfordert die bindende Verpflichtung aller Personen die für die Organisation tätig sind." |
|
Überprüfung
|
- Überwachung und Messung
- interne und externe Audits des Umweltmanagementsystems
|
"Internes Audit: Systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozeß ..., um zu ermitteln, inwieweit die von der Organisation festgelegten Auditkriterien des Umweltmanagementsystems erfüllt sind." |
|
Bewertung durch die oberste Leitung |
- Auditergebnisse
- Erfüllen der Umweltziele
- evt. erforderliche Anpassung des Umweltmanagementsystems an veränderte Bedingungen
- Anliegen der relevanten interessierten Kreise
|
"Das oberste Führungsgremium muß das Umweltmanagementsystem der Organisation in festgelegten Abständen bewerten, um seine fortdauernde Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit sicherzustellen." |
Alle Zitate aus DIN EN ISO 14001:2009-11.
|